Schützengilde Haby
Die Schützengilde Haby wurde 1957 gegründet.
Es besteht die Möglichkeit Luftgewehr, Luftpistole und Kleinkaliber zu schießen.
Dazu haben die Schützen die Möglichkeit auf einem Schießstand im Gebäude des Haby-Krog mit 7 Ständen zu schießen.
Im Sommer verlagern wir unsere Aktivitäten in unserem Außenstand mit 5 Ständen.
Das Kleinkaliberschießen findet ab dem 1. Mai bis Mitte Oktober auf einer 50 Meter Anlage mit 2 Ständen in unserem Außenstand in der Sandkuhle statt.
Wir nehmen an auswärtigen Pokalschießen teil, machen Vergleichsschießen mit befreundeten Vereinen und haben einige vereinsinterne Schießaktivitäten. Dazu zählen das Ostereierschießen und das Nikolausschießen. Der jährliche Höhepunkt ist unser Königsschießen Anfang September.
Am Ende des Jahres halten wir unser traditionelles Senioren- Adventskaffee für Schützen ab 65 Jahren ab.
Historie
Die Geschichte der Schützengilde
Am 18. Juni 1957 beschlossen 15 Männer, zur Pflege des Schießsportes und der Dorfgemeinschaft, eine Schützengilde zu gründen.
Zu den Gründern gehörten Albert Herrfeld, Adolf Traulsen, Ludwig Hofbauer, Karl Sell, Heinrich Hinz, Horst Köhler, Claus Sieh II, Paul Wichmann, Wilhelm Rath, Klaus Thoms,Claus Sieh I, Hans Ströh, Hermann Suhr, Willi Marten, Ernst Lüthge
Zum 1. Vorsitzenden wurde Hans Ströh gewählt.
Zunächst galt es, einen Schießstand zu errichten. Jedes Mitglied wurde verpflichtet, dabei Handdienste zu leisten. In der Kieskuhle war bald der Stand aufgebaut, der fortlaufend verbessert wurde.
Das erste Königsschießen fand am 2. Sonnabend im Oktober statt. Dieser Termin blieb lange Jahre für das alljährliche Schützenfest bestehen. Erster König wurde Albert Herrfeld.
Die Mitgliederzahl wuchs stetig. Im Winter wurde mit Luftgewehr im Saal geschossen.
1963 erhält die Gilde eine Vereinsfahne für 1.080,-- DM. Zahlreiche Spenden wurden dafür gegeben. Am 09.06.1963 wurde die Fahne feierlich geweiht. Mehrere Abordnungen benachbarter Vereine waren dabei und stifteten Fahnenbänder.
Im Juni wurde feierlich das 25 jährige Stiftungsfest begangen. Dabei wurden die Gründungsmitglieder geehrt.
Zahlreiche Abordnungen befreundeter Gilden waren vertreten. Voraus ging ein Umzug mit Kranzniederlegung.