Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Unser Wappen hat den Ursprung im Jahre 1992.

Wappenbeschreibung: „Unter grünem Schildhaupt, darin drei silberne Hufeisen mit nach unten gekehrten Stollen, in Silber drei fächerförmig gestellte, an ihren Enden gekreuzte grüne Stengel der Wildrose, von denen der mittlere zwei rote Hagebutten, die beiden äußeren jeweils fünf grüne Blätter tragen.“

Historische Begründung: Das Dorf Haby ist ein altes Bauerndorf. Darauf verweisen die drei Hufeisen im Schildhaupt in doppelter Weise: durch das Pferd, das mit ihnen beschlagen wird, auf die Feldbewirtschaftung und durch sich selbst auf den Schmied als Beispiel ländlichen Gewerbes. Obwohl sprachwissenschaftlich anfechtbar, wird der Name des Ortes vom "Hagedorn", d.h. der Wildrose abgeleitet, deren Früchte man volkstümlich als Hagebutte bezeichnet. Die Wildrose ist in der Feldmark von Haby allenthalben vertreten, so daß sie als natürliches Symbol der Landschaft im Gemeindegebiet gelten kann. 

Quelle: Wappenrolle Schleswig-Holstein

 

Kontakt

Anschrift

Kontaktmöglichkeiten über das Amt

Bürgermeister

Kontakt Notfall